

news.
nominierung "regisseur des jahres" für don carlos, theater kiel
opernwelt kritikerumfrage 2025
"immo karaman versteht es am theater kiel, die traumatischen verschattungen der titelfigur in giuseppe verdis 'don carlos' mit starken bildern als berührendes psychogramm nachzuzeichnen", peter krause
inszenierung des monats:
concerti juni 2025
don carlos am theater kiel
facts.
Immo Karaman ist als Sohn türkisch-deutscher Eltern im Ruhrgebiet aufgewachsen. Nach einem Studium der Musikwissenschaften begann seine Theaterlaufbahn am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, wo er bereits für seine ersten Inszenierungen 2006 mit dem Kunstförderpreis des Landes NRW ausgezeichnet wurde.
Mittlerweile hat er in mehr als 60 Produktionen an vielen großen Theatern und Opernhäusern inszeniert, darunter an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, an der Deutschen Oper am Rhein, an der Finnischen Nationaloper, an der Staatsoper Hannover, an der Staatsoper Hamburg, an der Oper Leipzig, am Staatstheater Nürnberg, am Staatstheater Wiesbaden, am Staatstheater Saarbrücken, am Staatstheater am Gärtnerplatz München, am Staatstheater Kassel, am Theater Dortmund, an der Oper Wuppertal und am Theater Klagenfurt. Insbesondere sein Inszenierungszyklus von Opern Benjamin Brittens, die deutsche Erstaufführung von John Adams` DOCTOR ATOMIC und die österreichische und französische Erstaufführung von KOMA (G.F.Haas/Händl Klaus) sorgten für große überregionale Aufmerksamkeit. Seine Interpretation von "Samson et Dalila" am Opernhaus Kiel in dieser Spielzeit hatte ein weitreichendes Echo und wurde von der 'Opernwelt' als "einzigartiger Musiktheaterabend" bezeichnet.
Seine Inszenierungen sind bereits zweimal für den deutschen Theaterpreis »DER FAUST« und dreimal für den Österreichischen Musiktheaterpreis nominiert worden und wurden mehrfach in den jährlichen Krititkerumfragen der Fachpresse als »beste Regieleistung des Jahres« genannt. "Otello" an der Staatsoper Hannover kürte Deutschlandfunk Kultur zur besten Produktion des Jahres 2021. Die Produktion "Death in Venice" gewann den "Stern des Jahres" der Münchner Abendzeitung. Zukünftige Engagements führen ihn u.a. an das Staatstheater Braunschweig, an die Semperoper Dresden und das Theater Kiel.
